Vendeuvre-sur-Barse — Vendeuvre sur Barse … Deutsch Wikipedia
Faustus, S. (38) — 38S. Faustus, (26. Nov.), ein Bekenner im Kloster zu Vendeuvre (Vendopera) in der Champagne, 7 Meilen von Troyes und Bar sur Aube. (El.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Leonardus, S. (4) — 4S. Leonardus, (15. Oct. al. 26. Nov.), ein Bekenner und Abt zu Corbigny (Corbiniacum) der Diöcese Autun (Augustodunum), welcher oft mit seinem Zeitgenossen, dem hl. Eremiten Leonardus5 von Limoges, verwechselt wurde, war im Lande der Tongern… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Leonardus, S. (9) — 9S. Leonardus, frz. St Lienart, ein Mönch von Micy, von dem jedoch Näheres nicht bekannt ist. Am 28. Juni (V. 335) haben die Bollandisten denselben unter den Prätermissen, scheinen aber zu glauben, er sei identisch mit S. Leonardus4 de Vendopera … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Lifardus, SS. (1) — 1SS. Lifardus et Urbicius, (3. Juni), Aebte von Meun oder Mehun (Magdunum) in Frankreich. Der hl. Lisardus, auch Liphardus (Libhard, Liphard), Laifardus, Leifardus und Leofardus, franz. St Lifard, war der Bruder des hl. Abtes Maximinus von Micy… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
CALMONTENSIS Pagus — seu Calvomontensis, nomen accepit a loco Calmons, vel Calvus Mons, aliis Calmontis, hodie Chaumont, ad Mosellam in Lotharingia, quibusdam: sed in Lothariensium finibus ad flumen hoc nullum eius nominis locum exhibent tabulae. In pago hoc castrum… … Hofmann J. Lexicon universale
LINGONES — pop. Gall. Belg. ad Ort. Matronae fluv. Aeduis, Sequanis, et Leucis vicini, qui etiam hodie Langrois vocantur. Hos Caesar monuit, ne Helvetios fugientes frumento, aliave ullâ re iuvarent, ad bellum vero Ariovisto in ferendum Frumentum sibi… … Hofmann J. Lexicon universale